27. März 2025
Ein kreativer Start in den Tag
Um 10 Uhr wurden die Teilnehmenden von Organisatorin Lena Schneider herzlich begrüsst. Nach einer kurzen Einführung in den Ablauf des Tages lockerte ein kleines Spiel die Atmosphäre auf und brach das Eis, um sich besser kennenzulernen. Dabei konnten die Teilnehmenden unter anderem erzählen, ob sie schon einmal etwas im Phönix organisiert haben.
Anschliessend ging es darum, den IST-Zustand des Phönix' genau unter die Lupe zu nehmen. In Kleingruppen wurde erkundet, wie das Phönix momentan genutzt wird und welche Bereiche besonders beliebt sind. Danach begann die kreative Phase: Die Teilnehmenden setzten sich den Träumer:innen-Hut auf und entwickelten die verrücktesten und utopischsten Ideen. Von einer Sauna im Container bis hin zur Feuerwehrstange vom Dach – der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt!
Von der Vision zur Umsetzung
Nach dem Träumen wurde es konkreter: In moderierten Kleingruppen wechselten die Teilnehmenden in die Rolle der Realist:innen. Sie überlegten, was der erste Schritt zur Umsetzung wäre, welche Ressourcen es bräuchte und welche Herausforderungen es geben könnte. Die Ideen wurden auf Flipcharts festgehalten, weitergegeben und von anderen Gruppen kritisch geprüft. Stolpersteine wurden notiert und anschliessend gemeinsam nach Lösungen gesucht.
Mittagspause und Clustering der Ideen
Nach so viel Brainstorming war es Zeit für eine Pause! Bei Pasta, Billard und gemütlichem Chillen konnten alle neue Energie tanken. Währenddessen strukturierte das Team Gesellschaft die gesammelten Ideen und fasste sie zusammen.
Gestärkt und motiviert ging es in die letzte Runde: Die Teilnehmenden konnten sich direkt für die Ideen engagieren, die ihnen am meisten am Herzen lagen. Sie platzierten Post-its mit ihrem Namen bei den Vorschlägen, für die sie sich aktiv einbringen möchten. Besonders beliebt waren diese drei Ideen: ein farbenfroheres Phönix, ein Gamingraum und die Gestaltung des Aussenbereichs.
Der nächste Schritt: Gemeinsam anpacken!
Um die Umsetzung zu erleichtern, gibt es nun WhatsApp-Communitys für jede Idee, denen man jederzeit beitreten kann. Falls du auch Lust hast, mitzugestalten, melde dich gerne oder werde via nachfolgendem Link direkt Teil der Veränderung!
Wir sagen nochmals danke an alle Beteiligten (jünger, älter, pünktlich/ später Angekommene), die am Samstag ihre Freizeit investiert und mit all ihren tollen Ideen den Kick-off zu einer gelungenen Veranstaltung gemacht haben. Wir freuen uns sehr auf die kommenden Wochen/ Monate, um gemeinsam voller Tatendrang durchzustarten.